ADHS ist eine besondere Art, die Welt zu erleben – intensiv, kreativ und voller Energie. Menschen mit ADHS denken oft blitzschnell, sind feinfühlig, begeisterungsfähig und haben ein starkes Gespür für Gerechtigkeit.
Doch genau diese Stärken bringen im Alltag auch Herausforderungen mit sich: Die vielen Eindrücke, Gedanken und Impulse lassen sich oft nur schwer filtern. Das kann zu innerer Unruhe, Ablenkbarkeit oder impulsivem Verhalten führen.
Wichtig zu wissen: ADHS zeigt sich nicht bei allen Menschen gleich. Neben der eher impulsiven, «äusserlich unruhigen» Ausprägung gibt es auch die ruhigere Form, bei der vor allem Unaufmerksamkeit, Tagträumerei, langsameres Arbeitstempo oder eine innere Zerstreutheit im Vordergrund stehen. Diese Variante wurde früher als ADS bezeichnet. Heute jedoch spricht man bei allen Ausprägungen einheitlich von ADHS – dabei spielt es keine Rolle, ob mit oder ohne sichtbare Hyperaktivität.
Auch bei der «stilleren» Form von ADHS ist die Wahrnehmung besonders fein, das Denken oft tiefgründig, kreativ und stark vernetzt. Menschen mit dieser Ausprägung wirken nach aussen ruhig, erleben innerlich jedoch ein ständiges Gedankenkarussell, hohe Sensibilität und manchmal Überforderung durch Reize und Anforderungen des Alltags.
ADHS bedeutet also nicht einfach nur «Unruhe» – es ist eine besondere Art zu fühlen, zu denken und zu handeln. Wenn Menschen mit ADHS – in all ihren Facetten – ihre Stärken erkennen und lernen, mit ihren Herausforderungen umzugehen, können sie Grossartiges leisten.
Ein Beispiel dafür ist der sogenannte Hyperfokus: Wenn echtes Interesse geweckt wird, kann extreme Konzentration entstehen – voller Tiefe, Ausdauer und Kreativität. Eine echte Superkraft, wenn sie aktiviert wird.
und ich bin 44 Jahre alt. Als Mutter von zwei Kindern (10 und 14 Jahre) mit ADHS und Selbstbetroffene dieser spannenden, lebendigen und manchmal turbulenten ADHS-Welt kenne ich die Höhen und Tiefen aus eigener Erfahrung. Ich weiss, wie herausfordernd der Alltag sein kann – aber auch, welches Potenzial, welche Kreativität und besonderen Stärken in ADHS stecken.
Diese persönlichen Erfahrungen – kombiniert mit meinem fachlichen Wissen – fliessen in meine Beratung ein.
Mein beruflicher Weg führte mich über verschiedene Stationen – von der Rezeption internationaler Hotels bis zur Teamleitung im Supply Chain Management. Ich leite zudem ab August 2025 eine Elterngesprächsgruppe in Solothurn der ADHS-Organisation Elpos Schweiz. Heute folge ich meiner Herzensangelegenheit: Nämlich Menschen mit ADHS zu unterstützen, zu stärken, und auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen.
Mein Fokus liegt auf der Vermittlung eines klaren und alltagsnahen Verständnisses für ADHS und wie sich dieses im Leben zeigt. Dieses Verständnis ist die Basis, auf der wir gemeinsam weiterarbeiten: hin zu individuellen Veränderungen und persönlichen Zielen.
Ich arbeite lösungs-und ressourcenorientiert. Gemeinsam entdecken wir Zusammenhänge, lernen Verhaltensmuster besser einzuordnen und entwickeln neue Wege – mit Offenheit und Freude.